Gibt doch gar kein Studio für iOs???
Beiträge von Perry
-
-
Windows: Hattest du den Plotter erst angeschlossen und dann das Studio installiert? Dann könnte es daran liegen. Bei USB sollte man erst die Software und den Treiber installieren und den Plotter erst anschließen wenn es bei der Installation verlangt wird. In dem Fall im Gerätemanager das unbekannte USB-Gerät löschen und neu installieren.
Sonst kannst du auch mal hier schauen: -
Mit welchem Programm hast du gearbeitet? Und welches Dateiformat?
-
Bei dem brauchst du die Plotunterlage nur wenn du Papier oder kleine Reststücken schneiden willst. Vinyl etc., also alles auf Trägerfolie, zieht er so ein:
-
Diese *Curses* I-Mark nimmt nur files aus Illustrator 88, wobei die „88“ sich auf das Entstehungsjahr bezieht.
Problem hierbei: Illustrator 88 gabs nicht für Windows, die erste Version war 2.0 von 1989. Aus CS 6 kann ich nicht mal dafür speichern, erst ab 3.0. Wenn du Illustrator auf dem Mac hast schau mal ob du es da passend speichern kannst. -
Oder es ist irgendwo eingestellt das du eine Rolle verwendest. Dann schiebt er x cm vor um zu prüfen ob die Rolle gerade eingelegt ist, und wenn die x cm mehr sind schiebt er dein Blatt einfach raus.
-
Keine Ahnung ob der beim 60DR passt:
https://www.mslshop.de/summa-s…s-s-one-d60-393-1124.html -
Normal sollte der ab und an einen Reinigung machen, dafür muß er dann aber an bleiben. Automatisch kommt aufs Betriebssystem und Graphikprogramm an, evtl. kannst du mit der Aufgabenplanung was machen.
-
Keine Ahnung ob es die Dickste ist, aber immerhin schon mal 0,11 mm:
-
janausl war seit 17. November 2021 nicht mehr hier, wird sich wohl nicht bei dir melden.
-
eytec
Was verstehst du unter Trägerschicht? Bei den Folien die ich habe (Schulze und Forever) ist die Folie mit einem Schmelzkleber beschichtet, die Folie ziehe ich komplett ab. -
Der 420 ist nicht in der Kompatibilitätsliste:
https://www.rolanddg.eu/produc…re/versaworks-6-new#specs -
-
Auch wenn die Frage sich erledigt hat:
Soweit ich weiß ist OKI der einzige Hersteller der echte Weißtonerdrucker anbietet.
Es gibt keinen Drucker mit CMYK+W, die OKI sind CMYW und mischen Schwarz aus CMY. Wie beiden den ersten farbigen Tintenpissern.
Trotzdem wären die OKI den Ghost vorzuziehen, denn mit Ghost mußt du für dunkle Textilien die Transferfolie zwei mal bedrucken. Die OKI machen den weißen Unterdruck automatisch. -
Serielles Kabel nicht richtig befestigt, defekt (Kalte Lötstelle) oder zu lang?
-
Das Silikonpapier kommt nur als Schutzschicht dazu, ersetzt nicht das Tex Print.
https://kk-hygiene.de/papier-c…-rolle-57-cm-x-200-m.html -
Nimmst du kein Silkonpapier? Ohne sublimiert dir eigentlich immer etwas Farbe in die Manschette.
-
Kommt drauf an was du damit machen willst und ob du die Muße hast an dem Ding rumzubasteln.
-
Muß es Papier sein?
Problem: Papier bekommst du nicht auf Trägerfolie, man braucht diese leicht klebende Matte.
Schau dir mal Schablonenfolien an, die kann man auch mit Billigplottern schneiden.
https://www.schulzeshop.com/Fo…-fuer-Planen-und-Markise/ -
Dann nur Print, ist in der Anschaffung günstiger.