Justier am besten mal den Offset. Denn alle sehen nicht ok aus und um so kleiner der Plot ist um so stärker tritt das zum Vorschein.
Beiträge von eytec
-
-
Vielleicht ist da die Medienerkennung im Plotter deaktiviert. Aber ehrlich gesagt mit Graphtec Geräten habe ich keine Erfahrungen.
-
Ja die weiße Schicht mit der Schmelzkleber Beschichtung (auf dem selbst entgitternden B-Paper) meinte ich mit der Trägerschicht (Da diese die Bedruckung auf dem Textil Trägt. )
Forever A und B Paper
-
Ich glaube den gibt es schon seit ende 2019
Der Toner ist ja nur auf-geschmolzen und sehr dünn aufgetragen. Von daher Tippe ich stark auf Abrieb bei den White Toner Systemen. (Hab 2 mit Ghost)
Am Schluss bleibt immer nur noch die Trägerschicht mit dem Schmelzkleber auf den Shirts übrig.
-
Oki hat einen 5 Farb Laserdrucker.
-
Was soll ich sagen, ich bin erst glücklich und zufrieden seit ich mir vor Jahren einen Summa geholt habe. Gut er ist auch teurer. Alles was mit Schrittmotoren arbeitet ist bei mir als Plotter unten durch.
Schrittmotoren machen das ganze zur zickzack Schneide-Linie was dann auch das entgittern erschwert.
Und vom C60v Preis ist es ja auch nicht mehr weit zu einem Summa.
Es gibt aber auch noch von anderen Markenherstellern gute Plotter. (Mimaki, Roland, Graphtec, ...)
-
Nimmst du Tassenpapier oder schneidest du die Motive aus?
Welche Papiersorte nimmst du und welche Tinten?
Es gibt auch so dünne Silikonbänder für die Tassenpressen.
-
Wie Perry schon geschrieben hat kommt es darauf an was du damit drucken willst.
Sind es z.B. hübsche Figürchen dann geht es in Richtung Drucker mit Kunstharz.
Wichtige Fragen hierzu:
1. Druckvolumen (wie groß sollen die gedruckten Objekte werden)?
2. Temperaturbeständigkeit der Drucke?
3. Mechanische Belastbarkeit der Drucke?
4. Ist es nur zum Basteln oder gewerblich?
5. Kommt es auf Geschwindigkeit an?
6. Wie groß ist der Fin. Spielraum?
7. Stehen geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung (Temperatur/Abluft)?
8. Willst du ein Gerät zum Arbeiten oder willst du auch am Drucker selbst rum schrauben/optimieren?
9. Soll er leise sein?
10. Welche Materialien soll er drucken?
11. Soll es ein offener oder ein geschlossener Bauraum sein?
12. Hast du Zeit dich einzuarbeiten?
...
-
Wenn das Messer im Halter wackelt oder sich nicht Leichtgängig dreht. Auch schon mal am Arm selbst etwas gewackelt?
Klar falscher Offset wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
-
Messerhalter auch schon getauscht?
-
Entweder Endkappen mit dem 3D Drucker machen oder Drechseln Drehen Lassen. Oder Kugellager auf Innenstadtringe verkleben. Würde aber Trotzdem Kugellager in beide Enden des Rohres einpressen, dann noch Passende Unterlegscheibe auf beide Seiten und dann die Endkappen/geklebte Kugellager.
-
Hatte mir schon mal selbst was in die Richtung (Folienabroller) gebastelt. Hatte Rohre mit Passendem Innendurchmesser gefunden so das ich rechst und links ein Kugellager ins Rohr mit einem Gummihammer (einpressen) konnte.
-
gegebenenfalls mit Allurohr Kugellager und einer Gewindestange was selbst basteln.
-
Vielleicht wäre da ein Laser eine Überlegung.
-
Könntest du mal bitte ein Bild von der Bedieneinheit posten.
Wenn es eine Folientastatur ist dürfte es schwierig werden. Bei so einer Gummitastatur könnte vielleicht eher was machbar sein. Kann die Geschwindigkeit auch über die Software gesteuert werden?
-
Die Schutzfolie wurde ja bestimmt abgezogen und die Allu Plätchen mit hitze festem Klebeband Fixiert auf dem Papier. Gegebenenfalls auch mal mit dem Papier nach unten Sublimieren. Die Presse langsam öffnen damit es keinen sog gibt der die Plättchen anhebt, wodurch sie leicht verrutschen können.
-
Es gibt noch eine große Gefahr wenn man die Magnet Folie dauerhaft und vor allem im Sommer auf dem Lack lässt, kann sich mit der Zeit der Lack mit der Folie verbinden und anbacken. Und wie schon richtig erkannt, Lack und (Auflagefläche der) Magnet Folie sollten vor dem anbringen immer Sauber sein.
-
Und hast du mal unter den Plotter geschaut ob da ein Lüfter ist?. Die Löcher für die Folienansaugung sind auf jeden fall auf deinen Bildern bei dir oben zu sehen.
-
Hm einen Abstand sollte man auch wieder nicht sehen. Ist das Trägerpapier eingeschnitten nach dem Plotten?
-
Ist das Messer weit genug raus. Der Messerhalter sollte ja nicht an der Folienoberfläche reiben