ZitatOriginal von FX.Design
Ich hab colorcopy von Mondi in 250gr
Ich auch
ZitatOriginal von FX.Design
Ich hab colorcopy von Mondi in 250gr
Ich auch
Willkommen!
Yamaha? Wo denn?
Ich drittel immer A4-Papier, machs mit der Unterkante genauso und hab zudem noch sowas in der Richtung - allerdings selbstgebaut:
ZitatOriginal von K-Bastian
Schlimmstenfalls würde ich eine VM mit Windows XP aufsetzen und daraus drucken, aber das würde ich eher gerne vermeiden...
Ich hab für nen Uraltdrucker noch ne eigenständige XP-RIP-Kiste laufen. Hat fast nix gekostet - braucht ja nur viel RAM und gut... damit steuere ich auch noch serielle und parallele Geräte - kost halt nur wieder Platz
Neffe? Schüler / Student? Gibt's doch die aktuelle schon für +-150€
Und ich hab "lass kacken" gelesen.
Ich geh mal besser innen Biergarten!
Na dann. Glückwunsch!
Der kann aber nur auf Transferpapier? Nicht direkt auf sublifähige Materialien - oder?
Hmmm... mal wieder n neues Spielzeug.... hmmm....
ZitatOriginal von ups
Nö. So was gibt es. Nennt sich "Digitaldrucker".
ZitatOriginal von Ralph67
Warum! Begründung weswegen ich denen zahlen soll.
Der gleiche Grund, warum du nicht zu schnell fahren darfst, nicht klauen und keine Leute umbringen... gibt ein Gesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/ihkg/BJNR009200956.html
ZitatOriginal von Martina
Eine BG ist NICHT rausgeschmissenes Geld, sondern eine betriebliche Unfallversicherung für Arbeitnehmer, die darüber hinaus wertvolle Leistungen zum Abruf bereitstellt. In vielen BG kann/muss/darf auch der Unternehmer mitversichert werden
Vorausgesetzt, man will (oder kann?) sich überhaupt mit der Thematik auseinandersetzen.
Hm - Meine Erfahrung ist da bisher eine Andere - zumindest früher in der GroLaBG: Zahlen: Ja, aber der Unternehmer ist nicht versichert. Wenn man das wollte war der "Aufpreis" unverhältnismäßig....
Ansonsten hat Martina natürlich wie immer recht. Passieren kann immer was. Das Geheule über die paar € Beiträge ist immer groß, aber wenn mal was passiert ist es noch viel größer. Über HWK und IHK kann man sicherlich streiten, ob das Sinn macht. Bringt aber eh nix - muss sein.
Einfach die (ich vermute mal bei kleinen Betrieben insgesamt gut 100-150€ im Jahr) einkalkulieren und gut.
Was (meines Erachtens) viel wichtiger ist und immer wichtiger wird: Je nach Konstellation des Betriebes mit dem Thema Scheinselbstständigkeit auseinandersetzen - und wenn du mal (auch nur Aushilfen) Angestellte hast: Mindestlohngesetz und co...
ZitatOriginal von DerMarc
wie kommt man denn an L-Shop vorbei in Deutschland
.
Relativ gut wenn man woanders besser verhandelt
Aber als 2. oder 3. Wahl ganz gut
http://solutions.3maustria.at/…5&blobAttribute=ImageFile
Allein die Auswahl von 3m... gibt X-verschiedene
Falsches Papier? Nicht richtig trocken? Oder Falschrum? Soll ja mal vorkommen....
Eigentlich für den Gelegenheitsanwender nur Zebra (gebraucht z.B. LP2844) - unkaputtbar.
Hab irgendwo noch nen zweiten
Brother und Dymo haben meist nicht die Breite für Paktmarken...
Tampondruck
So sauber? *neid*
Klingt aber eher nach Spritzguss und danach verchromen. Mit dem Laser hast halt immer scharfe Kanten.... Muss man mögen... aber bei "edel" denk ich eher an Smooth.
Sonst aus Chromfolie schneiden
Super Test! Danke!!!