Beiträge von MaBe

    Aaaaalso - meine erfahrung...


    In der Vorweihnachtszeit gehen bei uns rund 100 - 300 Tassen täglich über den Tresen.


    Kauf dir bei ebay die billigste tassenpresse die du nur bekommen kannst. Heizmanschetten gehen ca. alle 300 - 500 tassen kaputt - und nachkauf bei teuren pressen ist meist teurer als als ne komplette china-presse bei ebay.
    Heizmanschetten sind nämlich immer von der Garantie ausgeschlossen - demnach wenns kaputt is ganze Presse auf den Müll schmeissen.


    Als Drucker nen kleinen Epson (D88, C86, C64 oder so) und füllbare Kartuschen mit Schlauchsystem. Tinte bleibt jedem selbst überlassen - ich schwöre auf ArTainium+ Tinte.
    Papier - passendes zur Tinte - sagt dir dein Händler.
    Und natürlich polyester-beschichtete Tassen...


    Für kleinauflagen ganz nett - wenn mal einer 200 Tassen o.ä. will fährste mit zukaufen besser ;)
    Sag einfach bescheid - in Spitzenzeiten laufen hier 8 Tassenpressen gleichzeitig :) --> lockere 400 Tassen pro Tag - ob ein Motiv oder 400 verschiedene ist egal :)


    Noch fragen?


    Rechtschreibfehler mögt ihr mir verzeihen - komm grad ausm irish pub...


    Ciao, MaBe

    Kann dir zwar nicht direkt helfen, wär aber nett, wenn de mir mal den Preis zukommen lässt und ab und an mal nen Erfahrungsbericht postest :)


    Viel Erfolg beim Spielen!

    Zitat

    Original von ups
    Abgesehen natürlich von den Leuten, die sich so ein Ding in ebay schiessen und dann GIF's plotten bzw. Orafol aufs Shirt bügeln wollen ;)


    Das geht nicht? Ich bin desillusioniert.


    Und ich dachte immer ich kann Fotos mit meinem Plotter aus weisser Folie schneiden, um die dann bei ebay und MyHammer für 50ct zu Verkaufen und Millionär werden :D



    Kleine Annekdote nebenbei: hab mal versucht bei ebay T-Shirts bedruckt für 4,99€ zu verkaufen - hab genau 3 verkauft - für 8,99 und 11,99 viel mehr...und im Laden ab 15€ sowieso... :)


    Geiz ist wohl doch nicht soooo geil...

    RAL2005 ist Leuchtorange:


    in etwa:
    Oracal 6510-037 (0,5Jahre aussenbereich)
    Oracal 7510-037 (2 Jahre Aussenbereich)


    Auch noch annähernd nur nicht ganz so leuchtend:
    MacTac 9807-07 (Luminous Orange) ~5 Jahre


    Die Oras lassen sich schlecht 3d verkleben, weil die Folien richtig dick sind - Die MacTac geht ganz gut...


    Ciao, MaBe



    EDIT: mist - viel zu Alt der thread - sorry für mein ge-spamme...

    Ich will auch nen Mercedes Fahren aber nur nen Dacia bezahlen :D :D :D


    Mal im Ernst - für unter 500€ kann ich den Graphtec Craft-Robo echt empfehlen. Läuft hier als 4.-Gerät für den schnellen Schnitt zwischendurch. (Einzelshirts für Laufkundschaft und so) Oder mal eben was kleines mit Passmarken.


    Aber sonst - 500€? Chinaklasse! Sorry!


    für 1000€ bekommst schon 60cm-"Markengeräte" die Vorführer o.ä. warn. Meiner Meinung nach ist da dein Geld deutlich besser angelegt.


    Aber wie mein Vorredner schon sagte - der Anschaffungspreis ist das eine - aber nienienienienicht vergessen darf man den Support hinterher.


    Ciao, MaBe

    habe u.a. ne piccolo - sehr gut als einsteigerpresse.


    Egal ob flex, flock, Lasertransfer oder Subli - die Temperatur auf der gesamten Platte ist nahezu identisch (gemessen mitm Laserthermometer).


    Ich find für das Geld gibts nix besseres. Wobei die Schulze Swing noch was besser ist - aber auch teurer... :)

    googelt mal nach "Signshopsystem"


    hab das hier noch liegen - mal gekauft aber nie benutzt...


    wenn einer interesse hat...kömma gern übern Preis reden :)


    Ciao,


    MaBe

    nein.


    wenn de pech hast flockts aus und dein Druckkopf ist im a****


    also beim Tintenwechsel immer vorher druckkopf spülen und schlacusystem / patronen mit wechseln.

    flex....den flock ohne haare ;)


    verwende ich meterweise - auch mit konturschnitt...nie probleme gehabt.


    Flock bin ich eher n fan von Subliflock - aber eher selten - find Flex schöner und umgänglicher :)


    Ciao, MaBe

    wenns haltbar sein soll würd ich printable flex von z.B. TSA-Transfertechnik empfehlen - wäscht sich so gut wie nicht raus. kann zur Not auch mit nem Plotter konturgeschnitten werden - aber da Fotos ja rechteckig sind gehts auch mit hand.


    Gibts bei TSA in Formatware (A4 / A3) und Rollenware. Funzt mit Dye, Pigment und Solventtinten.


    Ciao, Matthias